Elterliche Sorge
Im folgenden Interview beantworte ich Fragen „Rund um die elterliche Sorge“, die in meiner anwaltlichen Praxis häufig gestellt werden.
Im folgenden Interview beantworte ich Fragen „Rund um die elterliche Sorge“, die in meiner anwaltlichen Praxis häufig gestellt werden.
Verunsicherte Eltern stellen uns Fragen, vor allem zum Umgangsrecht
„Fridays for Future“ – Kinder und Jugendliche demonstrieren für mehr Klimaschutz. Das hat eine hitzige Debatte über das Verhältnis der Schulpflicht zu einzelnen Grundrechten entfacht. Mancherorts wird schon rechtlicher Rat zu möglichen oder bereits angedrohten Sanktionen wegen „Verletzung der Schulpflicht“ eingeholt.
Das Oberlandesgericht Schleswig hat im Dezember 2018 (abgedruckt in FamRZ 2019 S. 453 ff) über folgenden Fall entschieden: Nach dem ersten Halbjahr der sechsten Klasse verweigerte eine 14-jährige Schülerin jeglichen Schulbesuch. In einem Schreiben an das Ministerium begründete sie ihre Schulverweigerung mit dem Argument, die Schule verhindere ein selbstbestimmtes Lernen. Kaum habe sie sich für […]
Roman K. aus Hannover fragt: „Meine Frau und ich haben uns vor zwei Jahren scheiden lassen. Für unseren gemeinsamen zehnjährigen Sohn zahle ich pünktlich den vereinbarten Unterhalt und bemühe mich auch, ihn trotz erheblicher beruflicher Belastungen mindestens einmal pro Woche für mehrere Stunden zu sehen – Übernachtungen inbegriffen. Trotzdem droht nun die Mutter mit juristischen […]
Verheiratete Minderjährige, die nach Deutschland flüchten, beschäftigen nicht nur Behörden und Hilfsorganisationen sondern zunehmend auf die Familiengerichte.
Wann muss der betreuende Elternteil auch den Barunterhalt für die Kinder sicherstellen?